Deutsch

Die Projekt-Partner

Das Projekt Swiss PV Circle wird angführt von Swissolar, SENS eRecycling und der Berner Fachhochschule in Zusammenarbeit mit Meyer Burger AG, KWB Planreal AG, Helion Energy AG, 3S Swiss Solar Solutions AG, CKW AG und Reiling-PV Recycling GmbH & Co. KG. umgesetzt.

SENS eRecycling
Als Expertin für die nachhaltige Wiederverwertung von ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten in und um das Haus, Leuchtmitteln und Leuchten, Photovoltaik-Systemen sowie Fahrzeug- und Industriebatterien trägt die Stiftung SENS entscheidend dazu bei, zukunftsweisende Massstäbe im eRecycling zu setzen. Sie schont Ressourcen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die im SENS Rücknahmesystem erbrachten Leistungen werden über den marktkonformen vorgezogenen Recyclingbeitrag (vRB) finanziert. SENS eRecycling ist Mitglied bei Swiss Recycling und dem weltweiten Kompetenzzentrum für Elektroschrott, WEEE Forum. SENS eRecycling war zusammen mit der Berner Fachhochschule und Swissolar an der Ausarbeitung des Projekts beteiligt und kümmert sich schwerpunktmässig um die Geschäftsmodellentwicklung, die Grundlagenschaffung zur Modulverfolgung sowie um die Kommunikation.
Swissolar
Swissolar ist der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie. Er vertritt die Interessen von über 1000 Verbandsmitgliedern mit mehr als 10 000 Arbeitsplätzen in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber den regulierenden Behörden. Die Sonne liefert der Schweiz jährlich 200-mal mehr Energie als wir brauchen. Swissolar setzt sich für eine Energieversorgung ohne den Einsatz fossiler oder nuklearer Energieträger ein. Wärme und Strom von der Sonne nehmen dabei eine zentrale Stellung ein. Swissolar war zusammen mit der Berner Fachhochschule und SENS eRecycling an der Ausarbeitung des Projekts beteiligt und kümmert sich schwerpunktmässig um das Arbeitspaket der politischen Handlungsempfehlungen.
Berner Fachhochschule
Die Berner Fachhochschule verfügt über Kernkompetenzen in der Lehre und Weiterbildung, aber auch in der Forschung und Entwicklung sowie der Beratung. Das am Projekt beteiligte Departement Technik & Informatik hat zum Ziel, neues Wissen zu schaffen, indem sie Wissen vernetzt. Um die Zusammenhänge zwischen den Disziplinen zu erfassen und für die Praxis nutzbar zu machen, bezieht es interdisziplinäre Erkenntnisse in ihre Studiengänge ein und setzt computergestützte Methoden für verschiedene Ingenieurdisziplinen ein. Angewandte Forschung wird in neun Instituten betrieben, die zusammen ein breites Spektrum an Kompetenzen abdecken. Damit wird die Brücke zwischen Grundlagenforschung und Produktentwicklung geschlagen und eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft gewährleistet. Neue Technologien und das aus Forschungs- und Industrieprojekten gewonnene Know-how werden in die Wirtschaft transferiert und mit Partnern geteilt, um neue Produkte und Verfahren zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund initiierte die Berner Fachhochschule zusammen mit SENS eRecycling sowie Swissolar das Projekt SwissPVcircle. Die Hauptverantwortung der Berner Fachhochschule liegt bei der Entwicklung einer Zirkularitätsdatenbank für die Schweizer Solarindustrie, dem damit zusammenhängenden Forecasting von Materialflüssen sowie einer Marktanalyse für den Wiederverkauf von 2nd-life PV Modulen.
Reiling
Als Teil der Reiling Unternehmensgruppe bietet die Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG ihren B2B-Kunden eine ganzheitliche Verwertungslösung für ausgediente, siliziumbasierte PV-Module an: PV-Recycling und Prüfung zur Wiederverwendung. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im PV-Recycling widmet sich Reiling dieser herausfordernden Aufgabe mit höchstem Engagement und fachlichem Know-how. Zudem können optisch noch intakte PV-Module mithilfe eines eigenen Prüfgeräts am ElektroG-zertifizierten PV-Recyclingstandort Münster auf Leistung und elektrische Sicherheit überprüft werden. Ein flächendeckendes Transportnetzwerk befähigt das Unternehmen Kunden bei der Abholung der Module bestmöglich zu unterstützen. Zu diesen zählen vor allem PV-Modulhersteller, Solarparkbetreiber, EPCs, O&M-Anbieter und Installateure sowie Unternehmen, Händler und Sammelsysteme. Durch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit der KWB Planreal AG teilt Reiling im Projekt ihre Erfahrungen und Expertise in Bezug auf Prüfung zur Wiederverwendung und Recycling von PV Modulen bei der Geschäftsmodellentwicklung. 
Helion
Als eines der innovativsten Energielösungsunternehmen der Schweiz hat sich Helion zum Ziel gesetzt, die neue Energiewelt aktiv voranzutreiben. Dafür bietet Helion sämtliche Lösungen für die Energiewende aus einer Hand: Wir realisieren Projekte in den Bereichen Photovoltaik, Stromspeicher, Smart Energy, Wärmepumpen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge – in jeder Dimension inkl. Beratung, Planung, Installation und Wartung. Seit dem 1. November 2022 gehört Helion zur AMAG Group AG und als juristische Einheit Helion Energy AG zum Geschäftsbereich AMAG Energy & Mobility. Dies ermöglicht Helion, ihren eigenen Kund:innen nahe zu sein und auf sie einzugehen, agil und flexibel zu bleiben und gleichzeitig von der Unterstützung eines nationalen Konzerns zu profitieren. Innerhalp des Projekts SwissPVcircle bringt sich Helion in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung und Marktanalyse für Wiederverwendung von PV Modulen sowie bei der Modulverfolgung mit ihrem Wissen ein.
Meyer Burger
Meyer Burger ist ein weltweit etabliertes Technologieunternehmen, das auf innovative Systeme und Produktionsanlagen für die Solarindustrie spezialisiert ist. Mit fast 70 Jahren Firmengeschichte und 40 Jahren Erfahrung in der Photovoltaik bildet Meyer Burger das technologische Rückgrat der Branche und hat in den letzten Jahrzehnten bedeutende Standards gesetzt – von Diamantdrahtsägen über industrielle PERC-Lösungen bis hin zu Präzisionsmesstechnik für Solarmodule. Meyer Burger hat mit der Produktion von Hochleistungs-Solarzellen und -Solarmodulen im Jahr 2021 gestartet. Seine proprietäre Heterojunction/SmartWire-Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, neue Standards in Bezug auf Energieertrag zu setzen. Mit Solarzellen und -modulen, die in der Schweiz entwickelt und in Deutschland unter nachhaltigen Bedingungen gefertigt werden, will Meyer Burger zu einem führenden europäischen Photovoltaik-Unternehmen wachsen. Derzeit beschäftigt das Unternehmen rund 1300 Mitarbeitende an Forschungsstätten in der Schweiz, Entwicklungs- und Fertigungsstätten in Deutschland und an Vertriebsstandorten in Europa, den USA, Asien und Australien. Im Projekt ist Meyer Burger in die Entwicklung der Datenbank sowie die Verfolgung von PV Modulen über ihren Lebenszyklus hinweg involviert und bringt dabei ihr Know-how als Hersteller ein.
KWB
KWB Planreal AG ist ein Familienunternehmen mit Sitz in der Schweiz, welches seit Jahren in diversen Wertstoffbereichen der Kreislaufwirtschaft beheimatet ist. Der Kreislaufwirtschaft wird absolute Priorität zugemessen. So ist KWB Planreal AG als erstes Schweizer Unternehmen im Recycling von PV-Altmodulen tätig, wo die KWB Planreal AG von Sens eRecycling mit dem Recycling von PV-Altmodulen beauftragt wurde. Das Recycling wird in jeder Beziehung erfolgreich in Zusammenarbeit mit der Reiling PV-Recycling GmbH & Co. KG ausgeführt. Die Wiederverwendung von PV-Altmodulen am Ende ihres ersten Lebenszyklusses soll in Zukunft ebenfalls erfolgen. In diesem Zusammenhang ist KWB Planreal AG im Bereich R&D (Research and Development) mit diversen Unternehmen und Instituten verbunden, damit sich das Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik bewegt. Momentan ist eine neue Recyclinganlage für PV-Altmodule in der Schweiz unter anderem mit integrierter Reuse-Technik von funktionstüchtigen PV-Altmodulen geplant. Diese Anlage eines Schweizer Unternehmens stösst auf grosses Interesse. Insofern ist KWB Planreal AG im Projekt bei der Entwicklung und Ausarbeitung der Geschäftsmodelle sowie im Bereich des Wiederverkaufs von 2nd-life PV Modulen involviert.
CKW
Die CKW-Gruppe ist ein führender Schweizer Anbieter von integrierten Energie- und Gebäudetechniklösungen. Seit über 125 Jahren versorgt das Unternehmen seine mittlerweile über 200 000 Endkunden aus den Kantonen Luzern und Schwyz mit Strom. Hinzu kommen schweizweit innovative Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Elektro, Photovoltaik, Wärmetechnik, E-Mobilität, Gebäudeautomation, ICT-Lösungen sowie Security. Die CKW-Gruppe beschäftigt schweizweit rund 2000 Mitarbeitende, davon rund 330 Lernende in 14 Berufen. Sie ist der grösste privatwirtschaftliche Lehrbetrieb der Zentralschweiz. CKW ist Teil der Axpo Gruppe und setzt zusammen mit ihrem Mutterhaus eine ambitionierte Strategie beim Ausbau der erneuerbaren Energien in der Schweiz um. Als Projektpartnerin bringt sich CKW innerhalb verschiedener Arbeitspakete in das Projekt ein. Als eine der führenden Solarinstallateure in der Zentralschweiz verfügt CKW über wertvolle Expertise, welche in die entsprechenden Arbeitsgruppen, schwerpunktmässig im Bereich der Wiederverwendung und Modulverfolgung, eingebracht werden kann.
3S
3S Swiss Solar Solutions entwickelt und produziert Bauprodukte, die Energie erzeugen. Dahinter steht ein Team um den Schweizer Solarpionier Patrick Hofer-Noser. Der ETH-Ingenieur mit Speuz und einer Vision entwickelte mit seinem Unternehmen das Produkt «MegaSlate». Die Solarmodule werden nicht auf dem Dach montiert, sondern direkt in die Gebäudehülle – dem Dach, der Fassade oder dem Balkongeländer – integriert. Sie sind in unterschiedlichen Dimensionen verfügbar, vielfältig einsetzbar und in verschiedenen Farben erhältlich. Sie sind damit Ziegel, Balkongeländer oder Fassadenelemente – und produzieren als solche zusätzlich Strom. Die MegaSlate Solarmodule werden in der Schweiz entwickelt und hergestellt. Und zwar CO2-neutral und unter Einhaltung Schweizer Umweltauflagen. MegaSlate vereint Pioniergeist, moderne Ästhetik, 100% Swissness sowie ökologische Verantwortung. Innerhalb vom Projekt SwissPVcircle engagiert sich 3S Swiss Solar Solutions in den Bereichen Modulverfolgung, Forecasting und Datenbankentwicklung.